Robuste Oberflächen: Ästhetik und Funktion

Der erhöhte Schutz der Oberfläche vor mechanischen Einwirkungen.

Mit dem Entwicklungsansatz «robuster Oberflächen» hat IGP eine Pionierleistung vollbracht, welche Oberflächen besonders robust gegen mechanische Einwirkungen macht, ohne die gewünschten anderen Lackeigenschaften wie Oberflächenverlauf, Mechanik oder die Bewitterungsstabilität zu beeinflussen.

Anwendungen in der Beschichtung architektonischer Elemente oder aber auch industrieller Komponenten können unterschiedliche Anforderungen an die Ausprägung der Robustheit erfordern. So belasten etwa Verpackungsmaterialien durch wiederholtes flächiges Scheuern die Oberflächen. Andere mechanische Beanspruchungen, wie sie zum Beispiel bei einer abrasiven Reinigung auftreten, stören und mattieren die Mikrostrukturen der Oberfläche und beeinträchtigen so die beschichtete Oberfläche durch feine Kratzer, machen Farben stumpf und vermindern die Schutzwirkung des Lacks.

Nachstehend einige prägnante Beispiele:

  • Kerbende Beanspruchungen
  • Abrasiver Widerstand
  • Erosionswiderstand und Falling-Sand-Test

Eine passende Auswahl unserer Produkte

Andere Kunden interessierten sich für:

Korrosionsschutz

Erfahren Sie hier mehr.

Bewitterungsschutz

Erfahren Sie hier mehr.