IR-reflektierende Oberflächen

Pulverbeschichtung mit erhöhter Reflexion im Infrarotbereich.

IGP-HWFclassic 59 Reflect vereint die Vorzüge der hochwetterfesten Beschichtungen mit den Vorteilen von IR-reflektierenden Oberflächen. Diese Merkmale machen das Produkt ideal geeignet für dunkle Fassaden, die höherer Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Durch den Einsatz von Reflect wärmen sich dunkle Oberflächen weniger stark auf, der Heizkörpereffekt wird reduziert und die mechanische Belastung des Materials minimiert. 

Eine passende Auswahl unserer Produkte

Langfristige Schutzwirkung und anhaltende Ästhetik

Reduktion der Energieaufnahme dunkler Farben bei unveränderter Farbqualität.

Stark zyklische Schwankungen der Solarstrahlung sowie eine seit den 70er-Jahren zunehmende Jahresmitteltemperatur setzen Fassadenoberflächen zunehmend unter Stress. Dies beeinflusst die Wahl moderner Beschichtungssysteme für Architektur und Infrastruktur. Mit dem hochwetterfesten IGP-HWFclassic 59 Reflect sind die langfristige Schutzwirkung und Ästhetik sichergestellt.

Einfluss von Infrarotstrahlung auf Oberflächen
Etwa die Hälfte der Sonnenenergie, die die Erdoberfläche erreicht, besteht aus Infrarotstrahlung und trägt massgeblich zur Erwärmung von Objekten bei. Die Temperaturentwicklung hängt dabei von der Strahlungsaufnahme und Reflexion ab. Helle Oberflächen reflektieren einen hohen Anteil der Infrarotstrahlung und minimieren die Erwärmung. Dunkle Oberflächen absorbieren mehr Strahlung, was zu einer stärkeren Temperaturzunahme führt und bei Gebäuden den Kühlenergiebedarf stark erhöht. Zusätzlich beeinflusst die Objekttemperatur auch die Materialstabilität, da temperaturbedingte Ausdehnung mechanische Belastungen auf Verbindungen und Bauelemente (Bimetalleffekt) verstärkt.

Urban Heat Islands
Die Zunahme hoher sommerlicher Temperaturen im Zuge wochenlanger intensiver Einstrahlung führt zu einer verstärkten Aufheizung bestimmter Stadtgebiete. Dieser Effekt wird als Urban-Heat-Island-Effekt (UHI) bezeichnet.

Vorteile IR-reflektierender Oberflächen

Geringere IR-Absorption der Fassade führt zu tieferen Kosten für die Klimatisierung.

IR-reflektierende Oberflächen halten Gebäudeoberflächen kühler, reduzieren Farbveränderungen und verlängern die Lebensdauer der Beschichtungen. Sie tragen zur Energieeinsparung bei, minimieren die Hitzebelastung der Umgebung und verbessern das Raumklima – ein nachhaltiger Vorteil für Gebäude und Umwelt.

Durch den Einsatz von IR-optimierten Pulverlacken wird die Temperaturentwicklung von Gebäudeoberflächen deutlich reduziert. Dies verringert nicht nur den thermischen Abbau und Farbveränderungen des Lacks, sondern verbessert auch den Energiehaushalt des Gebäudes: Weniger IR-Absorption und  Wärmetransmission bedeuten geringere Kühlkosten und eine reduzierte Aufheizung der Umgebung – der sogenannte Urban-Heat-Island-Effekt (UHI) wird minimiert. Gebäude profitieren von einer stabilisierten Fassade, da dadurch durch Bimetalleffekte verursachte Verformungen minimiert, die Fassadenthermik verringert sowie der Heizkörpereffekt vermieden werden. Die Folge: weniger Wartung, niedrigere Kühlleistungen und eine längere Lebensdauer der beschichteten
Komponenten.

Energieeffizienz und Farbneutralität

Höhere Reflexion, kühlere Oberflächen.

Die IGP-HWFclassic 59 Reflect Serie nutzt spezielle Pigmente zur Reduktion der Oberflächenerwärmung. Dank einer weitgehend farbneutralen Einstellung der IR-optimierten Oberflächen lassen sich auch Teilflächen nahtlos in bestehende Fassaden integrieren – ideal für Infrastrukturprojekte und Gebäude mit einem hohen Metallfassadenanteil.

Die Produkte der Serie IGP-HWFclassic 59 Reflect verwenden spezielle Pigmente, die den TSR-Wert (Total Solar Reflectance) der Beschichtung erhöhen und die Oberflächentemperatur je nach Standort und Orientierung um bis zu 20 %* senken. Besonders geeignet für Fassaden infrastruktureller und industriell genutzter Gebäude, trägt diese Technologie zur thermischen Entlastung und Energieeinsparung bei. Die Pigmente lassen sich flexibel in alle IGP-HWFclassic 59  Beschichtungen integrieren – für nachhaltigen Schutz und optimierte Gebäudeperformance.

Übereinstimmung zur RAL-Farbkarte
Dank der farbneutralen Formulierung und der bestmöglichen Übereinstimmung mit RAL- und anderen Farbstandards ermöglicht IGP-HWFclassic 59 Reflect eine Beschichtung einzelner Flächen ohne sichtbare Farbabweichung von Standardoberflächen. Das bedeutet, dass auf der Schattenseite des Gebäudes IGP-HWFclassic 59 eingesetzt werden kann, während die Sonnenseite mit dem IR-optimierten Pulverlack IGP-HWFclassic 59 Reflect geschützt wird, ohne dass ein Farbunterschied erkennbar ist.

Individuelle Einstellung auf das Substrat
IGP-HWFclassic 59 Reflect ist optimal für Stahl und Aluminium. Ein spezieller Komponentenmix erzielt deutlich höhere Reflexion langwelliger Strahlung an der Oberfläche und führt somit zu deutlich kühleren Oberflächen. Dies führt zu weniger Materialverzug und geringerer Wärmetransmission ins Rauminnere, was wiederum Einsparungen im Klimatisierungsaufwand zur Folge hat. Das Produkt wird in seiner Wirkungsweise perfekt auf den Untergrund abgestimmt, um optimierte Reflexionen aus dem Untergrund und der Lackoberfläche zu kombinieren.

*Gemessen unter mitteleuropäischer Einstrahlung.

Andere Kunden interessierten sich für:

Robuste Oberflächen

Chemische Beständigkeit